Das Unternehmen
Fahrzeugprüfungen
Schadengutachten
Fahrzeugbewertungen
DAT-Gebrauchtwagenwerte
Unfallanalyse
Kontakt
Team
So finden Sie uns
Wir sind für Sie da:
Mo-Fr 08:00-17:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Tel 06181 / 18 11 11
Unsere Partner
Gesellschaft für technische Überwachung mbH
Deutsche Automobil Treuhand GmbH
Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern
Arbeitsgemeinschaft der Kraftfahrzeugsachverständigen e.V.
Institut für Sachverständigenwesen e.V.
Gesellschaft für Ursachen- forschung bei Verkehrsunfällen e.V.
Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Prüfberichtssuche
home kontakt impressum


Fahrzeugprüfungen

Hauptuntersuchung gemäß §29 StVZO

Als Kfz-Prüfstelle sind wir im Sinne der Verkehrssicherheit tätig und arbeiten im Namen und für Rechnung der GTÜ mbH. Wir setzen u. a. die in § 29 StVZO gesetzlich vorgeschriebenen Bestimmungen für Verkehrssicherheitsprüfungen um. Erfahren Sie weiteres

Änderungsabnahmen gemäß §19 (3) StVZO

Werden an einen Fahrzeug Umbauten (AHK, Tieferlegung, Alu-Felgen, andere Reifengröße, Sonderlenkrad, .......) vorgenommen, so ist zu beachten, dass die Betriebserlaubnis durch den Anbau dieser Teile erlöschen kann, wenn nicht unverzüglich eine Abnahme des Ein- oder Anbaus vorgenommen wird. Lesen Sie die den Teilen mitgelieferten Papiere sorgfältig durch! Sind sie unsicher, ob eine Abnahme erforderlich ist, stehen wir Ihnen gerne mit Informationen zur Seite. Falls erforderlich, führen wir die Abnahme durch.

Gassystemeinbauprüfung (GSP)

Halter, deren Kraftfahrzeuge mit einer Gasanlage ausgestattet worden sind, haben nach dem Einbau eine Gassystemeinbauprüfung durchführen zu lassen. Wenn Gasanlagen der neuen Richtlinie ECE-R 115 entsprechen ist die Prüfung auch bei uns möglich.

Wiederkehrende Gasanlagenprüfung (GWP)

Im Rahmen der Hauptuntersuchung ist eine wiederkehrende Gasanlagenprüfung durchzuführen. Die Untersuchung der Gasanlage wird nun in die Hauptuntersuchung nach § 29 StVZO, ähnlich der bekannten Abgasuntersuchung mit eingebunden. Diese darf zum Zeitpunkt der fälligen Hauptuntersuchung höchstens zwölf Monate alt sein.

Oldtimergutachten gemäß § 23 StVZO

Wir sind berechtigt, Oldtimergutachten gemäß § 23 StVZO zur Erlangung einer H-Zulassung oder eines roten 07er-Kennzeichens durchzuführen. Bei positiver Bewertung erhält der Halter finanzielle Vorteile durch verminderte Unterhaltskosten bei Nutzung eines 07er-Kennzeichens oder des H-Kennzeichens (pauschale Kfz-Steuer). Die Oldtimerbegutachtung umfasst eine Untersuchung im Umfang einer Hauptuntersuchung (gemäß § 29 StVZO) sowie die sachverständige Begutachtung des Pflege-/Erhaltungszustands des Gesamtfahrzeugs und der Originalität seiner Hauptbaugruppen. Zu den relevanten Hauptbaugruppen eines Oldtimers zählen Aufbau/Karosserie, Rahmen/Fahrwerk, Motor/Antrieb, Bremsanlage, Lenkung, Räder/Reifen, elektrische Anlage und der Fahrzeuginnenraum.
Erfahren Sie weiteres

Prüfungen nach UVV/BGV an Fahrzeugen

Jeder Arbeitgeber in Deutschland ist für die Gesundheit und Sicherheit seiner Mitarbeiter am Arbeitsplatz verantwortlich. Als Richtlinie hierzu geben die Berufsgenossenschaften Unfallverhütungsvorschriften (UVV/BGV) heraus. Erfahren Sie weiteres

Prüfungen nach BOKraft

Die Sachverständigen untersuchen auch Fahrzeuge zur Personenbeförderung wie Taxis und Omnibusse nach den Bestimmungen der BOKraft (Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr). Untersuchungen nach §§ 41, 42 (2) bzw. 42 (1) BOKraft Taxen, Mietwagen, Omnibusse und Fahrzeuge zur Personenbeförderung müssen jährlich zur Hauptuntersuchung und Untersuchung nach BOKraft. Hier helfen wir Ihnen gerne.




© copyright 2006 Ingenieurbüro Rosenberger