Das Unternehmen
Fahrzeugprüfungen
Schadengutachten
Fahrzeugbewertungen
DAT-Gebrauchtwagenwerte
Unfallanalyse
Kontakt
Team
So finden Sie uns
Wir sind für Sie da:
Mo-Fr 08:00-17:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Tel 06181 / 18 11 11
Unsere Partner
Gesellschaft für technische Überwachung mbH
Deutsche Automobil Treuhand GmbH
Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern
Arbeitsgemeinschaft der Kraftfahrzeugsachverständigen e.V.
Institut für Sachverständigenwesen e.V.
Gesellschaft für Ursachen- forschung bei Verkehrsunfällen e.V.
Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Prüfberichtssuche
home kontakt impressum


Hauptuntersuchung

Nach dem Motto "Mehr Service für Sicherheit" setzen wir uns für Ihre Sicherheit im Straßenverkehr ein und bringen bei positivem Ergebnis die Prüfplakette an. Bei der Hauptuntersuchung wird Ihr Fahrzeug nach fest definierten Kriterien auf seine Verkehrstüchtigkeit untersucht. Je nach Fahrzeugart wird sie alle 12 bis 24 Monate fällig und normalerweise zusammen mit der Abgasuntersuchung (AU) durchgeführt.
Gerne erinnern wir Sie per E-Mail an Ihren nächsten HU-Prüftermin.

Hat Ihr Fahrzeug die Prüfung bestanden, wird als sichtbares Zeichen die runde HU-Plakette, welche den Monat und das Jahr des Fristablaufs für die nächste HU anzeigt, auf dem hinteren amtlichen Kennzeichen angebracht. Fahrzeuge mit eigenem amtlichen Kennzeichen dürfen nur mit einer gültigen HU-Plakette am Straßenverkehr teilnehmen Wir haben Ihnen Listen zusammengestellt, damit Sie vorher noch mal selber checken können, wie Sie Ihr Fahrzeug am besten vorbereiten können.
  • Checkliste für ihren PKW

  • HU-Checkliste für Pkw
    Checkliste zur Vorbereitung des Pkw auf die Hauptuntersuchung

    Erfahren Sie weiteres

  • Checkliste für ihr Motorrad

  • HU-Checkliste für Motorrad
    Checkliste zur Vorbereitung des Motorrades auf die Hauptuntersuchung

    Erfahren Sie weiteres

  • Checkliste für ihren Caravan


  • HU-Checkliste für Caravan
    Checkliste zur Vorbereitung des Caravan auf die Hauptuntersuchung

    Erfahren Sie weiteres



    © copyright 2006 Ingenieurbüro Rosenberger